- Rocker
- Rockmusiker
* * *
Rọ|cker 〈m. 3〉 Mitglied einer zu Gewalttaten neigenden Gruppe von Jugendlichen, die in Lederbekleidung u. mit Motorrädern auftreten [engl.; → Rock3, Rock and Roll]* * *
1. [zu aggressivem Verhalten neigender] Angehöriger einer lose organisierten Clique von männlichen Jugendlichen, meist in schwarzer Lederkleidung u. mit schweren Motorrädern.2. Rockmusiker.* * *
Rọcker[englisch, zu Rock 'n' Roll] der, -s/-, Angehöriger einer zunächst von Jugendlichen getragenen Subkultur, die in den USA, dann auch im Europa der 1950er-Jahre durch eine die Erwachsenengeneration provozierende Kleidung und einen abweichenden Lebensstil in Erscheinung trat (Vorliebe für Rock-'n'-Roll-Musik, Motorräder, Lederkleidung; aggressives und mitunter gewalttätiges Auftreten). Waren zunächst bestimmte soziale Sachverhalte und Probleme der Anlass für das Auftreten dieser Form jugendlichen Protestverhaltens, so haben später sowohl Stilisierung als auch Traditionsbildung stattgefunden. Heute bilden die Rocker eine etablierte Subkultur mit organisierten Freizeitgruppen (z. B. Motorrad-Freundeskreisen) und Musikklubs, wobei über die Vermarktung von Musik, spezieller Rockerkleidung und Rockerartikeln eine weitgehende Kommerzialisierung erfolgt ist.M. G. Opitz: R. im Spannungsfeld zw. Clubinteressen u. Gesellschaftsnormen (1990);G. Cremer: Die Subkultur der R. Erscheinungsform u. Selbstdarstellung (1992).* * *
Rọ|cker, der; -s, - [engl. rocker, zu: to rock, ↑rocken]: 1. [zu aggressivem Verhalten neigender] Angehöriger einer lose organisierten Clique von männlichen Jugendlichen, meist in schwarzer Lederkleidung u. mit schweren Motorrädern: Nur die Hälfte der R. ist gemeingefährlich (Degener, Heimsuchung 167); Von zwei -n wurde gestern Vormittag der 14-jährige Schüler Thomas ... niedergeschlagen (BM 12. 1. 75, 3); Der amerikanische Popstar Bruce Springsteen über die Idole seiner Jugend, seine Wandlung vom R. zum Familienvater ... (Spiegel 2, 1999, 166). 2. Rockmusiker.
Universal-Lexikon. 2012.